MCB beim „Kuttenfest 6“ im „SkullCrusher“
Dresden – Volle Kraft voraus, heißt es am Samstag, den 1. April 2017, beim „Kuttenfest 6“ im „SkullCrusher“, der Heavy-Metal-Location in Dresden-Niedersedlitz. Fünf gestandene Bands – sämtlich am...
View ArticleKloster- und Familienfest am 18. Juni 2017 in St. Marienstern
Panschwitz-Kuckau – In Panschwitz Kuckau, in der sächsischen Oberlausitz, liegt das Kloster Sankt Marienstern. Am 18. Juni 2017, traditionell zum Kirchweihfest der Klosterkirche, findet dort das...
View ArticleWer sind Sachsens beste Heimatforscher?
Dresden – Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der „Sächsische Landespreis für Heimatforschung“ an verdiente ehrenamtliche Heimatforscher vergeben. Schirmherrin ist Kultusministerin Brunhild...
View ArticleJust & Hantzsch – die erste sächsische Papierfabrik stand in Sebnitz
Sebnitz – Vor 190 Jahren begann die maschinelle Papierfertigung in Sachsen. In der Kleinstadt Sebnitz am Rand der Sächsischen Schweiz entstand mit Just & Hantzsch die erste sächsische Papierfabrik,...
View Article17. Meißner Grafikmarkt auf der Albrechtsburg
Meißen – Die Meißner Albrechtsburg gilt als erster Schlossbau Deutschlands. Am 11. und 12. März 2017 veranstaltet hier der Kunstverein Meißen e. V. seinen nunmehr 17. Meissner Grafikmarkt. 50 Künstler...
View ArticleZur Erinnerung an Caroline Neuber (1697-1760)
Dresden – Am 9. März vor 320 Jahren wurde Friederike Caroline Weißenborn in Reichenbach im Vogtland geboren. Als „Neuberin“ wurde sie berühmt. Mit ihren Reformen und Anregungen gilt die...
View ArticlePostModern ehrt König Albert von Sachsen (1828-1902)
Dresden – „Faszination Sachsen“ heißt die seit sechs Jahren laufende Briefmarkenserie des privaten Postdienstleisters PostModern. Auch mit der nunmehr dritten Auflage werden abermals Sehenswürdigkeiten...
View ArticleDer Rebekka-Brunnen im Dresdner Barockviertel
Dresden – Im Weichbild der sächsischen Landeshauptstadt befinden sich um die 300 Brunnen und Wasserspiele. Damit zählt Dresden zu den brunnenreichsten Städten Deutschlands. Im Barockviertel Innere...
View ArticleBlütenrausch in Elbflorenz
Dresden – Seit einigen Tagen ist sie in vollem Gange, die Frühjahrspflanzung der Damen und Herren des Regiebetriebes „Zentrale Technische Dienste“ der sächsischen Landeshauptstadt. Beim Start am...
View ArticleDer Queckbrunnen in der Wilsdruffer Vorstadt
Dresden – Unweit von Postplatz und Zwinger, an der Hertha-Lindner-Straße, steht Dresdens ältester Brunnen. Am damaligen Weißeritzmühlgraben in der Wilsdruffer Vorstadt hatten sich einst Mitglieder der...
View ArticleWeesensteiner Ortschronik erschienen
Müglitztal – Weesenstein im Müglitztal, heute Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, ist vor allem für seine imposante Schlossanlage bekannt. Als Grenzfeste...
View ArticleKutschenfest in Seeligstadt
Seeligstadt – Bereits zum elften Mal öffnen sich am 1. und 2. April die Tore des Kutschenhandels Sachsen der Familie Fauck zur Großen Hausmesse in Seeligstadt. Im historischen Vierseithof (1530...
View Article„Körners Tafelrunde wartet auf Goethe“
Dresden – Pünktlich zu Ostern wird auch Dresden kleinstes Museum, das Schillerhäuschen in Loschwitz, wieder seine Pforten öffnen. Vorab, zum Saisonauftakt am 6. April 2017, lädt die Hochschuldozentin...
View ArticleBeim „Kuttenfest“ im Dresdner „SkullCrusher“
Dresden – In Dresden-Leuben, in der Reisstraße 42, haben die „Skullcrusher“ (Schädelspalter) ihr Domizil. Gemeinsam mit den Saxonia Bikers hat der Skullcrusher Heavy Metal e. V. eine alte Fabrik...
View ArticleBoohri Park und Niklas Müller im EX 14
Dresden – Seit Juni 2015 gibt es das EX 14, den Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst in der Königsbrücker Straße, der vorrangig Studenten und Absolventen der Dresdner Hochschule für Bildende...
View ArticleDresdner Brunnensaison eröffnet
Dresden – Wasser Marsch! Pünktlich zum österlichen Saisonbeginn sprudeln Dresdens Brunnen und Wasserspiele wieder. Mit rund 300 dieser Anlagen kann sich die sächsische Landeshauptstadt deutschlandweit...
View ArticleDie Lauterbacher Ostersäule
Dresden – Am westlichen Ortsausgang des Dorfes Lauterbach bei Stolpen steht die sogenannte Ostersäule. Die quadratische Sandsteinsäule ist 2,50 Meter hoch und trägt einen würfelförmigen Aufsatz mit...
View ArticleIn Thomaes Garten
Dresden – Welcher Dresdner kennt sie nicht, die beiden spätbarocken Nymphenbrunnen beiderseits des „Goldenen Reiters“, eingangs der Neustädter Hauptstraße. Ihr Schöpfer war der als Sohn eines...
View ArticleDresdens neuer Kulturpalast eröffnet
Dresden – Nach fünfjähriger Bauzeit ist vergangenes Wochenende der Kulturpalast mit neuem Konzertsaal wiedereröffnet worden. Umbau und Sanierung der 1966 bis 1969 nach Plänen von Wolfgang Hänsch...
View Article19. Dresdner Brunnentag am 6. Mai 2017
Dresden – Seit immerhin 18 Jahren fand am ersten Sonnabend im Mai der Dresdner Brunnentag statt, zuletzt unter Schirmherrschaft der Stadt. Thematische Führungen vermittelten dem immer größer werdenden...
View Article