Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017
Pirna – „Macht und Pracht“ heißt das Motto am 10. September 2017 beim 25. bundesweiten Tag des offenen Denkmals, an dem auch kaum der Öffentlichkeit zugängliche Denkmale ihre Pforten öffnen. Das...
View ArticleGroßsedlitz zeigt Original-Skulpturen
Großsedlitz – „Sachsens Versailles“ – liegt eine halbe Autostunde südöstlich von Dresden, im gleichnamigen Heidenauer Stadtteil. Die bedeutendste sächsische Gartenschöpfung umfasst 18 Hektar und gilt...
View ArticleJapanische Patchwork-Ausstellung in Lauterbach bei Stolpen
Lauterbach – Tokio meets Lauterbach! Am 27. Juni 2017 lädt der Kultur- und Bürgerverein (KBV) ab 11:00 Uhr zu einer ganz besonderen Ausstellung ins Lauterbacher Erbgericht. Die bekannte japanische...
View ArticleTag der Ausbildung am 9. September 2017 in Pirna
Pirna – Der vom Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge initiierte „Tag der Ausbildung“ ist eine Institution. Seit 14 Jahren nutzen Ausbildungsunternehmen nicht nur aus Industrie und Handwerk die...
View ArticleKönigsparade auf dem Alaunplatz in Dresden
Dresden – Der Alaunplatz im Dresdner Norden war der wichtigste Exerzier- und Paradeplatz der Königlich Sächsischen Armee. Bis 1918 fand auf dem 8,5 Hektar umfassenden Areal an Königs Geburtstag die...
View ArticleEin Hofbrunnen in der Hauptstraße
Dresden – Dresden zählt zu den brunnenreichsten Städten Deutschlands. Neben zahlreichen monumentalen und wertvollen Kunstwerken sind es auch ganz schlichte Anlagen, deren Existenz allein einem...
View ArticleZur Erinnerung an Robert Sterl (1867-1932)
Dresden – Neben Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt zählt auch ein Sachse zu den bedeutenden Vertretern des deutschen Impressionismus. Am 23. Juni vor 150 Jahren wurde Robert Sterl in...
View ArticlePeter der Große zu Gast in Stolpen
Stolpen – Ganz Sachsen schaut auf Stolpen, steht doch beim diesjährigen 15. Historischen Stadtfest ausgerechnet Russland im Fokus. So hat sich hoher Besuch aus Moskau angekündigt. Nein, nicht Wladimir...
View ArticleEin Ringbrunnen vor dem Japanischen Palais
Dresden – 26 Meter Durchmesser – das ist Dresdens größter Ringbrunnen auf dem Neustädter Palaisplatz. Schon 1722/23 war das Areal um das damalige Holländische Palais angelegt worden, ein Platz...
View ArticleThomas Göttsberger: „Alle Beteiligten sind aufgerufen, für Zittau und die...
Zittau – Die Rettung der Zittauer Mandaukaserne ist mittlerweile ein bundesweites Politikum. Noch Ende 2015 war ein Abriss des denkmalgeschützten Monumentalbaus geplant, dann führten Bürgerproteste und...
View Article„DAS NEUE DRESDEN – Die Stadt im späten Kaiserreich auf Bildpostkarten“
Dresden – Elbflorenz ist schön, darin sind sich Bewohner und Gäste der sächsischen Landeshauptstadt einig. Nur an diesem Ort, so scheint es, findet sich jener harmonische Zusammenklang von historischen...
View ArticleJuli 1807: Dresden im Napoleonfieber
Dresden – Elf Aufenthalte Napoleons verzeichnen die Dresdner Annalen für den Zeitraum 1807 – 1813. Der erste Besuch des französischen Kaisers im Juli 1807 war glanzvoll und von der Hoffnung der Sachsen...
View ArticleBeim Grafen Wackerbarth in Großsedlitz
Großsedlitz – Großsedlitz ist Sachsens bedeutendste Gartenschöpfung und eine der authentischsten Barockanlagen Deutschlands. Für seinen Ruhesitz hatte Reichsgraf August Christoph von Wackerbarth...
View Article„Tausendschön – Robert Sterl als Illustrator“
Struppen – Am 23. Juni vor 150 Jahren wurde der Maler Robert Sterl (1867-1932) in Großdobritz bei Dresden geboren. (siehe: www.sachsen-depesche.de/kultur/zur-erinnerung-an-robert-sterl-1867-1932.html)....
View ArticleThomaes Nymphenbrunnen am Neustädter Markt
Die zwei steinernen Nymphen eingangs der Dresdner Hauptstraße haben schon viel gesehen: Geschäftige Passanten, Gäste aus aller Herren Länder, vergnügte Striezelmarktbesucher ebenso wie vom Schreck...
View ArticleZur Erinnerung an Maria Emanuel Markgraf von Meißen (1926-2012)
Dresden - Am 23. Juli 2012 verstarb Seine Königliche Hoheit Maria Emanuel Markgraf von Meißen, Prinz von Sachsen, Herzog zu Sachsen in seinem Schweizer Exil La Tour de Peilz im Alter von 86 Jahren....
View ArticleDie Dreikönigskirche in der Inneren Neustadt
Dresden - Die älteste und bedeutendste Pfarrkirche in Dresden-Neustadt ist die Dreikönigskirche. Ihre Ersterwähnung datiert von 1421, als Altendresden noch eine selbständige Gemeinde war und (seit 1403...
View ArticleDie Markthalle in der Inneren Neustadt
Dresden – Deutschlands vielleicht schönste Markthalle steht in Dresden, zwischen Ritter- und Metzer Straße in der Inneren Neustadt. Als Sandsteinbau im Stil der Neorenaissance, wurde das imposante...
View ArticleWie weiter mit der Zittauer Mandaukaserne?
Zittau – Die Mandaukaserne in Zittau bleibt ein Politikum. Nachdem 2015 ein Abriß verhindert werden konnte, brachten Notsicherungsmaßnahmen und die Aussicht auf vier Millionen Euro Fördermittel neuen...
View ArticleCANALETTO – das Dresdner Stadtfest der Superlative
Dresden – Weitgehend störungsfrei und unter anhaltendem Zuspruch von mehr als 500 000 Besuchern fand am vergangenen Wochenende (18. bis 20. August) das alljährliche Stadtfest „CANALETTO“, Dresdens...
View Article