„Eine Reise durch das alte Bischofswerda“ - Lebendige Stadtführung am 26. August
Bischofswerda - liegt etwa 30 Kilometer östlich von Dresden am Westrand der sächsischen Oberlausitz. Bischof Benno von Meißen (1010-1106) soll den Flecken „Werda“ 1076 zur Stadt erhoben haben, eine...
View ArticleZittauer Mandaukaserne für einen Tag geöffnet!
Zittau – Am 10. September 2017 öffnet die Zittauer Mandaukaserne ihre Tore – zum Tag des offenen Denkmals in der Neißestadt. Seit 24 Jahren gibt es diese schöne Tradition, werden - an einem Sonntag im...
View Article22. Keramikmarkt in Dresden
Dresden - Am ersten Septemberwochenende war es wieder soweit, fand rund um den „Goldenen Reiter“ auf dem Neustädter Markt der beliebte Dresdner Keramikmarkt statt.77 Töpfereien und Werkstätten aus...
View ArticleDas Rückersdorfer Kriegerdenkmal wird saniert
Neustadt/Sa. - Zehn Kilometer östlich von Stolpen, zwischen Hohwald und Sächsischer Schweiz, liegt Rückersdorf. 1223 erstmals urkundlich erwähnt, ist das 300-Seelen-Dorf heute ein Ortsteil von Neustadt...
View ArticleHistorische Ortsbegehung durch Lauterbach bei Stolpen
Stolpen - Am kommenden Sonntag, 24. September 2017, lädt der Kultur und Bürgerverein (KBV) von 10.30 - 13.30 Uhr zur seiner vierten (und letzten) historischen Ortsbegehung ins idyllische...
View ArticleDenkmalalarm im Landkreis
Dresden – Wie eine Kleine Anfrage des grünen Landtagsabgeordneten Wolfram Günther kürzlich ans Licht brachte, sinkt die Zahl der geschützten Kulturdenkmale in Sachsen kontinuierlich. Noch im November...
View ArticleWie weiter mit der Zittauer Mandaukaserne?
Zittau – Es wäre so schön gewesen, 3,88 Millionen Euro Fördermittel aus dem Bundesbauministerium für einen denkmalgeschützten Monumentalbau in der Oberlausitz, die Zittauer Mandaukaserne. Doch der...
View ArticleFamilienfest „Goldener Reiter“ in Dresden
Dresden – Seit Jahren ist es Tradition, das Bürgerfest zum „Tag der Deutschen Einheit“ am „Goldenen Reiter“ in Dresden-Neustadt. Noch bis zum 3. Oktober feiern hier Groß und Klein auf einer...
View ArticleAllerlei Historisches - in Bischofswerda
Bischofswerda – Es war im Kriegsjahr 1641. Viele Wochen schon plünderten die Schweden das unglückliche Bischofswerda. Besonders arg taten sich dabei die Leute der Truppenführer Wanke und Hänßgen...
View ArticleFreunde alter Telefontechnik treffen sich in Dresden
Dresden - Seit den 1980er Jahren treffen sich die Liebhaber historischer Telefon- und Telegrafeneinrichtungen um ihrer Sammelleidenschaft zu frönen, Wissen und Geräte auszutauschen und neue Mitstreiter...
View ArticleRundfunkhistorisches Stelldichein in Dresden
Dresden – In wenigen Tagen ist es wieder soweit, öffnet die nunmehr 14. Dresdner Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse (AREB) ihre Pforten.Am 14. Oktober 2017 präsentieren Aussteller aus...
View ArticleDas Rennersdorfer Kammergut und die Anfänge der deutschen Merinoschafzucht
Stolpen – Nordwestlich der Burgstadt, vis-a-vis des nach Wilschdorf führenden Abzweigs, ragt die imposante Ruine einer barocken Dreiflügelanlage auf, ein verfallener Gebäudekomplex des ehemals...
View ArticleDresden im Herbst
Dresden – Goldener Oktober. Die Stadt zeigt ihr herbstliches Gesicht. Ein Gefühl von Wehmut und die Schönheit des Vergehenden rühren das Herz an. Sonnig und warm ist es auch im vornehmen Stadtteil...
View ArticleDas Dresdner Herbstfest geht zuende
Dresden – Am 31. Oktober, noch eine reichliche Woche also, dann schließt das Dresdner Herbstfest 2017 seine Pforten. Bis dahin werden auf dem Pieschener Volksfestgelände alle Register gezogen. Dafür...
View ArticleDenkmalalarm in Sebnitz
Sebnitz - Die Zahl der geschützten Kulturdenkmale in Sachsen verringert sich unaufhörlich. Noch im November 2014 gab es laut Innenminister Ulbig 102.911 Denkmale im Freistaat, im Mai 2017 waren es noch...
View ArticleDenkmalalarm in Oschatz
Oschatz - Die Zahl der geschützten Kulturdenkmale in Sachsen sinkt weiter. Noch im November 2014 gab es laut Innenminister Ulbig 102.911 Denkmale im Freistaat, im Mai 2017 waren es noch 101.600....
View ArticleGalgenberg und Götzenstein bei Rennersdorf
Stolpen – Rechts der Landstraße, die von Rennersdorf hinauf zur Burgstadt führt, erhebt sich an dem Flusse Wesenitz der Galgenberg, ein mit hohen Bäumen bewachsener Hügel. Einst stand hier der Galgen...
View ArticleDie Dresdner Brunnensaison geht zu Ende
Dresden – Die Saison ist vorüber, die zahlreichen Brunnen und Wasserspiele der Landeshauptstadt wirken still und weitgehend winterfest. Nur an wenigen Anlagen sind noch Vorkehrungen zu treffen: auf der...
View ArticleAntik- und Trödelmärkte in der Neustädter Markthalle
Dresden – Ab sofort ist es wieder soweit, hat der Kunst-, Antik- & Trödelmarkt der Sächsischen Zeitung GmbH im Winterquartier in der Neustädter Markthalle (Metzer Straße 1, 01097 DD) seine Pforten...
View ArticleVertikalstrukturen von André Ismer
Dresden – 3. November 2017, zur Eröffnungsfeier in Dresden-Plauen, Tharandter Strasse 78. Ein Bauscheinwerfer verbreitet diffuses Licht, an der Wand ein paar großformatige Acrylbilder, Rotwein aus...
View Article