Quantcast
Channel: Bert Wawrzinek - www.sachsen-depesche.de - www.sachsen-depesche.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 274

„Tausendschön – Robert Sterl als Illustrator“

$
0
0
Robert Sterl als Illustrator

Struppen – Am 23. Juni vor 150 Jahren wurde der Maler Robert Sterl (1867-1932) in Großdobritz bei Dresden geboren. (siehe: www.sachsen-depesche.de/kultur/zur-erinnerung-an-robert-sterl-1867-1932.html). Im letzten Domizil des Künstlers, dem Naundorfer Robert-Sterl-Haus, hat am 16. Juli eine Sonderausstellung eröffnet, die Sterls Schaffen als Illustrator von Zeitschriften und Kinderbüchern dokumentiert.

Es waren Auftragsarbeiten dieser Art, die dem jungen Künstler in den 1890er Jahren seine freien malerischen Ambitionen ermöglichten. Erstaunen mag, dass jene eher braven Darstellungen von gleicher Hand stammen, wie die impressionistischen Landschaften und expressiven Russland- und Arbeiter-Bilder späterer Jahre.

Regelmäßig arbeitete Sterl für die beliebten Jahrbücher „Töchter-Album“ und „Herzblättchens Zeitvertreib“ Thekla von Gumperts. Der Auftrag für das Kinderbuch „Woher kommt’s Brod?“ (Bilder mit unterhaltendem Text für‘s kleine Volk. Verse von A. Steinkamp) ermöglichte dem Künstler 1892/93 immerhin einen Studienaufenthalt in Paris und Nordfrankreich. Die Zeichnungen für den Aufsatz „Aus den Elbsandsteinbrüchen“ in einer Familienzeitschrift führten Sterl 1893/94 zu seinem späteren Leitmotiv: den Steinbrechern.

Wie damals üblich, lieferte der Künstler Originalentwürfe als kleinformatige Tuschen, Aquarelle, Goachen oder in Mischtechnik. In lithographischen Kunstanstalten der Verlage wurden daraus hochwertige Chromolithographien. Da die Entwürfe selten zurückgeschickt wurden, finden sich im Sterlschen Nachlass nur wenige Originalbelege, auch die fertigen Drucke hat der Künstler nicht gezielt archiviert.

Dank einer großzügigen Schenkung aus Privatbesitz verfügt das Robert-Sterl-Haus heute über eine umfangreiche Sammlung von Sterls Illustrationen. Zu sehen sind seit Sonntag und noch bis zum 10. September 2017 20 Originalentwürfe des Künstlers, fünf Motiven werden adäquate Drucke gegenübergestellt. Neben den von Sterl illustrierten Publikationen erwarten den Besucher ausgewählte, gerahmte Chromolithographien.

 

Weitere Informationen:

ROBERT-STERL-HAUS
Robert-Sterl-Straße 30
01796 Struppen / Ortsteil Naundorf (Sächsische Schweiz)

Tel.: 035020/702 16

Internet: www.robert-sterl-haus.de

  • struppen
  • naundorf
  • sachsische schweiz
  • kultur
  • kunst
  • malerei
  • illustration
  • robert sterl
  • kunstakademie
  • steinbrecher
  • dresden
  • großdobritz
  • thekla von gumpert
  • tochteralbum
  • herzblattchens zeitvertreib
  • kinderbucher
  • buchillustration
  • chromolithog

    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 274