
Dresden – Seit Juni 2015 gibt es das EX 14, den Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst in der Königsbrücker Straße, der vorrangig Studenten und Absolventen der Dresdner Hochschule für Bildende Künste (HfBK) zur Verfügung steht. Vom 7. bis 9. April 2017 präsentierten hier zwei junge Künstler ihre Arbeiten unter dem Titel „In stillem Widerhall“ in einer gemeinsamen Ausstellung.
„Angenommen, es gäbe einen Raum an sich, der in den Dingen verborgen bleibt und sich uns damit entzieht. Könnten wir uns diesem Raum annähern, indem wir uns auf die Dinge hinzu bewegen? Wie ließe sich dieses erlebte Phänomen des Raumes bezeichnen – wie darauf verweisen?“
Eine künstlerische Antwort auf diese Fragestellung versuchten Boohri Park und Niklas Müller, dessen altmeisterliche Ölkreidezeichnungen mit zwei nüchternen Rauminstallationen Parks kontrastvoll korrespondierten. Inspiriert vom Ansatz des französischen Philosophen Eugene Minkowski (1885-1972) und dessen Begriff vom „gelebten Raum“, zeigten die ambitionierten Künstler Übergänge und Schwellen im Spannungsfeld von Offensein und Geschlossenheit.
- Boohri Park (*1985 in Seoul/Südkorea), 2004-2009 Kunststudium an der Ewha Womans University, der weltweit größten Frauenuniversität, Abschluss als Bachelor of Fine Arts in Sculpture. Seit 2016 Meisterschülerin bei Prof. Monika Brandmeier an der Dresdner Hochschule für Bildenden Künste (www.boohripark.com).
- Niklas Müller (*1991 in Wolfsburg), studierte 2011-2016 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Malerei/Grafik bei Prof. Thomas Rug. Seit Herbst vergangenen Jahres Studium der Theatermalerei an der HfBK bei Prof. Maren Greinke (www.niklasmueller.net).
Weitere Informationen: www.ex14-dresden.blogspot.de
- dresden
- kunst
- kultur
- ex 14
- boohri park
- niklas muller
- hochschule fur bildende kunste
- hfbk
- ausstellung
- installation
- eugene minkowski
- monika brandmeier
- maren greinke