
Panschwitz-Kuckau – In Panschwitz Kuckau, in der sächsischen Oberlausitz, liegt das Kloster Sankt Marienstern. Am 18. Juni 2017, traditionell zum Kirchweihfest der Klosterkirche, findet dort das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen statt. Ein besonderer Anziehungspunkt wird dabei ein Regional- und Naturmarkt sein, der ein attraktives Schaufenster heimischer Produkte und Waren in hoher Qualität bietet.
Interessierte Händler, Direktvermarkter und Handwerker sowie Vereine und Laienkünstler können sich noch bis zum 10. März für eine Teilnahme bewerben. Anmeldeformulare finden sich auf den Internetseiten des Klosters St. Marienstern (www.marienstern.de), des Landkreises Bautzen (www.landkreis-bautzen.de), der Gemeinde Panschwitz Kuckau (www.panschwitz-kuckau.de), des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e. V. (www.csb-miltitz.de), und des e. V. (www.slk-miltitz.de).
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen SLK-Mitarbeiterin Sonja Heiduschka (Tel.: 035796/97130, E-Mail: sonja.heiduschka@slk-miltitz.de) und CSB-Mitarbeiterin Franziska Saring (Tel.: 035796/9710, Email: franziska.saring@csb-miltitz.de) gern zur Verfügung.
Die Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern besteht seit ihrer Gründung 1248 ohne Unterbrechung. Der Überlieferung nach wurde sie einst vom Kamenzer Burgherren Bernhard III. (1293-96 Bischof von Meißen) aus Dank für seine Errettung aus Lebensgefahr gestiftet. Neben der Äbtissin Philippa Kraft leben derzeit 13 Nonnen und eine Postulantin im Kloster. Die frommen Schwestern widmen sich dem Stundengebet, der Seelsorge, Arbeiten in Haus und Garten sowie der Betreuung behinderter Menschen.
- kultur
- geschichte
- regionalmarkt
- naturmarkt
- panschwitzkuckau
- bautzen
- oberlausitz
- katholizismus
- zisterzienserinnen
- kirchweihe
- nonnen
- st marienstern
- sorben
- christlichsoziales bildungswerk sachsen
- sachsisches landeskuratorium landlicher