Das Moritzmonument an der Brühlschen Terrasse
Dresden – Dresdens ältestes erhaltenes Denkmal – ist das Wilhelm Walter (1526-1586) zugeschriebene Moritzmonument aus dem Jahre 1555. Nachdem Kurfürst Moritz von Sachsen (1521-1553), ohne männliche...
View ArticleSind die Sachsen ein Volk?
Dresden – Eine Volksabstimmung über den Austritts Bayerns aus der Bundesrepublik Deutschland sei unzulässig, befanden kürzlich die Richter des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) und wiesen die Klage...
View ArticleDas Dresdner Blockhaus
Dresden – Am Neustädter Markt, wenige Meter vom „Goldenen Reiter“ entfernt, steht am Kopf der Augustusbrücke das sogenannte Blockhaus – die ehemalige Neustädter Wache. Zacharias Longuelune (1669-1748),...
View ArticleDer Ersteiger der Festung Königstein
Königstein – Als Sebastian Abratzky am 26. Januar vor 120 Jahren in einem Dresdner Polizeigefängnis verstarb, da hatte er ein wohl elendes Leben hinter sich. Doch einst, da galt er als tollkühner...
View ArticleDer Jägerhof in Dresden
Dresden – Das älteste Baudenkmal der Dresdner Neustadt ist der Jägerhof vis-à-vis dem sächsischen Finanzministerium. Nachdem die sächsische Kurwürde 1547 auf die albertinischen Wettiner übergegangen...
View ArticleDie Dresdner Sekundogenitur
Dresden – Ein Bauwerk von besonderem Reiz ist die von Hofbaumeister Gustav Fröhlich vor 120 Jahren (1896/97) errichtete „Sekundogenitur“ auf der Brühlschen Terrasse. Das neobarocke Bauwerk, im Stil des...
View ArticleZur Erinnerung an Johann Friedrich Böttger (1682-1719)
Dresden – Am 4. Februar 1682 wurde Johann Friedrich Böttger als Sohn eines Münzmeisters im thüringischen Schleiz geboren. 14-jährig absolviert er eine Apothekerlehre in Berlin, was sein Interesse an...
View ArticleDer Artesische Brunnen am Dresdner Albertplatz
Dresden – Am Anfang stand der Wunsch, die Versorgung der Dresdner in der dicht besiedelten Neustadt verbessern zu können. Im Auftrag der Stadt suchten zwischen 1832 und 1836 Freiberger Bergleute,...
View ArticleWeißer Hirsch in Dresden: Vom Blomberg- zum Friedensblick
Dresden – Am westlichen Ende der Collenbuschstraße im noblen Stadtteil Weißer Hirsch befindet sich eine kleine Parkanlage mit Aussichtsterrasse, die einen überwältigenden Blick auf das Dresdner Elbtal...
View ArticleEin deutscher Rodin aus Sachsen
Leipzig – Am 18. Februar vor 160 Jahren wurde Max Klinger als zweiter Sohn des Seifensieders Heinrich Louis Klinger in Leipzig geboren. In der Zeichenschule Brauer erwarb er erste künstlerische...
View ArticleScharfenstein: Deutschlands größte Baumwollspinnerei
Scharfenstein – Deutschlands größter Spinnereibetrieb – war seinerzeit die „Fiedler und Lechlasche Baumwollspinnerei“ in Scharfenstein, einem kleinen Dorf bei Zschopau im Erzgebirge. Der imposante Bau...
View ArticleDer Ersteiger der Festung Königstein
Königstein – Als Sebastian Abratzky am 26. Januar vor 120 Jahren in einem Dresdner Polizeigefängnis verstarb, da hatte er ein wohl elendes Leben hinter sich. Doch einst, da galt er als tollkühner...
View ArticleDer Jägerhof in Dresden
Dresden – Das älteste Baudenkmal der Dresdner Neustadt ist der Jägerhof vis-à-vis dem sächsischen Finanzministerium. Nachdem die sächsische Kurwürde 1547 auf die albertinischen Wettiner übergegangen...
View ArticleDie Dresdner Sekundogenitur
Dresden – Ein Bauwerk von besonderem Reiz ist die von Hofbaumeister Gustav Fröhlich vor 120 Jahren (1896/97) errichtete „Sekundogenitur“ auf der Brühlschen Terrasse. Das neobarocke Bauwerk, im Stil des...
View ArticleZur Erinnerung an Johann Friedrich Böttger (1682-1719)
Dresden – Am 4. Februar 1682 wurde Johann Friedrich Böttger als Sohn eines Münzmeisters im thüringischen Schleiz geboren. 14-jährig absolviert er eine Apothekerlehre in Berlin, was sein Interesse an...
View ArticleDer Artesische Brunnen am Dresdner Albertplatz
Dresden – Am Anfang stand der Wunsch, die Versorgung der Dresdner in der dicht besiedelten Neustadt verbessern zu können. Im Auftrag der Stadt suchten zwischen 1832 und 1836 Freiberger Bergleute,...
View ArticleWeißer Hirsch in Dresden: Vom Blomberg- zum Friedensblick
Dresden – Am westlichen Ende der Collenbuschstraße im noblen Stadtteil Weißer Hirsch befindet sich eine kleine Parkanlage mit Aussichtsterrasse, die einen überwältigenden Blick auf das Dresdner Elbtal...
View ArticleEin deutscher Rodin aus Sachsen
Leipzig – Am 18. Februar vor 160 Jahren wurde Max Klinger als zweiter Sohn des Seifensieders Heinrich Louis Klinger in Leipzig geboren. In der Zeichenschule Brauer erwarb er erste künstlerische...
View ArticleScharfenstein: Deutschlands größte Baumwollspinnerei
Scharfenstein – Deutschlands größter Spinnereibetrieb – war seinerzeit die „Fiedler und Lechlasche Baumwollspinnerei“ in Scharfenstein, einem kleinen Dorf bei Zschopau im Erzgebirge. Der imposante Bau...
View ArticleKloster- und Familienfest am 18. Juni 2017 in St. Marienstern
Panschwitz-Kuckau – In Panschwitz Kuckau, in der sächsischen Oberlausitz, liegt das Kloster Sankt Marienstern. Am 18. Juni 2017, traditionell zum Kirchweihfest der Klosterkirche, findet dort das...
View Article