Quantcast
Channel: Bert Wawrzinek - www.sachsen-depesche.de - www.sachsen-depesche.de
Browsing all 274 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stolpen800, die Ostersäule und das Pfingstwunder von Lauterbach

Stolpen - Die 800-Jahr-Feier der Burgstadt ist Geschichte. Auch wenn im Vorfeld Diskussionen über die Hintergründe des Jubiläums für Irritationen sorgten (Sachsen Depesche berichtete:...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Walter Battisti (1968-2018)

Dresden – Walter Battisti ist tot. Er hinterläßt eine erwachsene Tochter, traurige Freunde und ein bildnerisches Werk, das die Nachwelt weiterhin mit dem Südtiroler Künstler verbinden wird, dessen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neustart bei MCB

Dresden – Zuletzt war es um die seit „Urzeiten“ (1983) existierenden MCB von Rocklegende Mike Demnitz etwas still geworden. Zu still. Das könnte sich bald ändern. Als der ambitionierte Bassist Dezember...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das „Trojanische Pferd“ in Pirna

Pirna – Erst Mitte April hatte der Dresdner Verein „Pro Mitsprache e.V.“ um den politisierenden Hausmeister Rene Jahn mit einer Kunstaktion von sich reden gemacht, wobei das „Trojanische Pferd“, eine 5...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Van Cleef, 1555: Dresdens älteste erhaltene Stadtansicht

Dresden – Noch bis zum Beginn des 20. Jahrhunders hielt die Fachwelt Franz Hogenbergs Dresden-Kupferstich in Georg Brauns Städtebuch „Civitates orbis terrarum“ (1572) für die älteste erhaltene Ansicht...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Vertonte Lyrik der Romantik“ auf dem Dresdner Garnisonfriedhof

Dresden - Mit seiner Konzertreihe „Albertstädter Friedhofskonzerte“ möchte der Verein Denk Mal Fort! e. V. die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Ensemble des Dresdner Garnisonfriedhofes (Nordfriedhof)...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Tag des offenen Schlosses“ + Antikmarkt am 29. Juli in Großkmehlen

Ortrand – Nur 25 Autominuten nördlich von Dresden (A13 Abfahrt Ortrand), im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz, liegt das - 1205 ersterwähnte - Straßenangerdorf Großkmehlen mit einem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was macht eigentlich - die Zittauer Mandaukaserne?

Zittau – Es ist wieder still geworden, um Zittaus größtes Gebäude, die 1868/69 unter Leitung des Stadtbaumeisters Emil Trummler errichtete 102er-Kaserne. So freut sich der interessierte Beobachter...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zwölf farbige Bilder aus den Tagen der Kurfürstlichen und Königlich...

Dresden – 1925 erschien unter genanntem Titel in Dresden die zweite Auflage eines Mäppchens mit 12 Farbreproduktionen von Ölbildern, die einst im Auftrag des (1917 in Großgraupa verstorbenen) Geh....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Reloaded: Graf Mescinski und das polnische Königspaar in Kutno

Kutno - Auf Zeitreise unterwegs ins barocke Polen. Schließlich sitzen seit 1697 sächsische Wettiner auf dem dortigen Thron. Im Auftrag Seiner Majestät August III. (1696-1763) reisen Exzellenz Graf von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

1. Dresdner Ideen- und Kreativmarkt am 4./5. August

Dresden – Auf der Suche nach dem ganz Besonderen, Handgemachten, Individuellen abseits der großen Kaufmärkte? Dann sind Sie am 4./5. August 2018 beim neuen Familien-, Ideen- und Kreativmarkt genau...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Theodor Körner und die Lützower Jäger“ - ein Vortrag von Lutz Reike am 24....

Dresden – Nicht einmal 22 Jahre alt ist Theodor Körner (1791-1813) geworden. Sind auch die meisten seiner Gedichte, Erzählungen und Theaterstücke heute fast vergessen, ist Körner als „Dichter der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zwölf farbige Bilder aus den Tagen der Kurfürstlichen und Königlich...

Dresden – Nachdem wir vor Wochenfrist mit der ersten Folge postgeschichtlicher Darstellungen nach Gemälden von Gustav Otto Müller (1827-1922) gestartet sind...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

24. Kräutersonntag am 19. August 2018 in St. Marienstern

Panschwitz-Kuckau – Für den 19. August, Sonntag nach Mariä Himmelfahrt, laden das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) gemeinsam mit Äbtissin Gabriela Hesse und den Schwestern des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

15. August – Mariä Himmelfahrt

Dresden – Obschon im protestantischenSachsen kein gesetzlicher Feiertag, begehen auchhier katholische Christen alljährlich am 15. August „Mariä Aufnahme in den Himmel“ (Mariä Himmelfahrt), das höchste...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hoftheater und Theaterplatz im Dresden der Biedermeierzeit

Dresden – Als Besucher im Dresden der Biedermeierzeit, der Hauptstadt des sächsischen Königreichs. Was gab es da nicht alles zu bestaunen: weltberühmte Kunstsammlungen und die Gemäldegalerie, jene als...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

26. August: „Tag des offenen Barockschlosses“ + Antik in Proschwitz

Meißen – Das Weingut Schloss Proschwitz ist das älteste privat bewirtschaftete Weingut in Sachsen. Bis zur Reformation im Besitz der Meißner Bischöfe, kam einst ein großer Teil des sächsischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zwölf farbige Bilder aus den Tagen der Kurfürstlichen und Königlich...

Dresden – Im Anschluß an die ersten beiden Folgen unserer Postgeschichte nach Gemälden von Gustav Otto Müller (1827-1922) hier nun eine Fortsetzung der 1925 erschienenen Dokumentation. Und wieder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

87. Dresdner Sammlerbörse am 8. September

Dresden – Um die 90 Aussteller aus ganz Deutschland und Europa werden es sein, wenn die 87. internationale Dresdner Sammlerbörse am Samstag, dem 8. September, ihre Pforten öffnet. Von 09.00 - 14.00 Uhr...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das „Trojanische Pferd“ am 1. September in Meißen

Meißen - „Umstritten“ im besten Wortsinn ist das „Trojanische Pferd“, ein Kunstprojekt des Vereins „Pro Mitsprache e. V.“ um Rene Jahn, Dresdens politischsten Hausmeister. Bereits im April hat die 5...

View Article
Browsing all 274 articles
Browse latest View live