Quantcast
Channel: Bert Wawrzinek - www.sachsen-depesche.de - www.sachsen-depesche.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 274

„Tag des offenen Schlosses“ + Antikmarkt am 29. Juli in Großkmehlen

$
0
0
Wasserschloss Großkmehlen

Ortrand – Nur 25 Autominuten nördlich von Dresden (A13 Abfahrt Ortrand), im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz, liegt das 1205 ersterwähnte - Straßenangerdorf Großkmehlen mit einem Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lebten hier die Fürsten zu Lynar. 2000 wurde die „Brandenburgische Schlösser GmbH“ Eigentümer des Renaissancebaus, der in den letzten Jahren aufwendig saniert wurde.

Am Sonntag, dem 29. Juli 2018, verwandelt sich das Areal von 10.00-18.00 Uhr in einen Kunst-, Antik- und Trödelmarkt. Dabei werden auch 10.000 historische Ansichtspostkarten nahezu sämtlicher Orte Brandenburgs und Sachsens offeriertZeitgleich öffnen sich beim „Tag des offenen Schlosses“ kaum zugängliche Räume, erhalten Neugierige Einblick in Restaurierungsarbeiten und haben die Möglichkeit, mit den Ausführenden selbst ins Gespräch zu kommen. Nebenan, in der St.-Georgs-Kirche, gibt es um 16.00 Uhr ein Konzert auf der historischen Orgel, die Gottfried Silbermann einst 1717/18 errichtete.

29. Juli 2018, 10.00-18.00 Uhr, Dr.-Karl-Eduard-Zschariae-von-Lingenthal-Straße 1, 01990 Großkmehlen. Eintritt (Antikmarkt): 4,00 €, SZ-Card 3,00 €, Kinder bis 12 Jahren frei.

  • dresden
  • sachsen
  • renaissance
  • großkmehlen
  • ortrand
  • brandenburgische schlosser gmbh
  • provinz sachsen
  • stgeorgskirche
  • gottfried silbermann
  • orgelkonzert
  • fursten zu lynar
  • adel
  • luttichau
  • amt großenhain
  • konigreich
  • mitteldeutschland
  • wiener kongreß

    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 274