
Zittau - Schon zum dritten Mal beteiligen sich am Tag des offenen Denkmals in der Neißestadt auch die Kasernenretter um Thomas Göttsberger. Jeweils 3.000 Besucher waren in den vorangegangenen Jahren gekommen, um Zittaus größtem Bauwerk ihre Referenz zu erweisen. Die 1868/69 unter Leitung des Stadtbaumeisters Emil Trummler errichtete Kaserne war bis 1918 Quartier des Kgl. Sächs. 3. Infanterie-Regiments Nr. 102, wurde später für Wohnzwecke genutzt und steht seit 1997 leer. Mit der 2015/16 vom Stadtforum Zittau initiierten Notsicherung des Südturmes konnte der geplante Abriß in letzter Stunde verhindert werden. Wenn es am 9. September traditionell darum geht, die Öffentlichkeit für Belange des kulturellen Erbes und der Denkmalpflege zu sensibilisieren, werden auch die Pforten der Kaserne am Martin-Wehnert-Platz geöffnet und Teile ihres Südflügels zugänglich sein.
Neben Führungen durch den Gebäudekomplex wird ein kulturelles Rahmenprogramm geboten. Acht Künstler haben sich zu einer Verkaufsausstellung zusammengeschlossen. Neben Dirk Pradel und Karl Wolfgang Weber sind dies Robert Knothe, Birgit Hentschel, Tobias Kießlich, Ramona Böhme, Uwe Preuß und Senior Joachim Hennig, der einen Großteil seiner Bilder für den Anlaß zur Verfügung stellt. Zwischen 11 und 13 Uhr präsentieren Modeexpress No. 1 und Herrenausstatter Gallus - umrahmt von Live-Musik des Hainewalder Duos Velix - ihre Modenschau. Ein kleiner Trödelmarkt darf nicht fehlen, und für das leibliche Wohl sorgen ein Imbiss- und Getränkeangebot. Nicht zuletzt wird der Eigentümer des Gebäudes mit Rat und Tat die ganze Zeit vor Ort sein. Kommen Sie doch einmal vorbei!
09. September 2018, 10.00 – 17.00 Uhr, Martin-Wehnert-Platz 2, 02763 Zittau
- sachsen
- zittau
- oberlausitz
- konigreich
- sachsische armee
- emil trummler
- garnison
- 102er
- thomas gottsberger
- duo velix
- dirk pradel
- karl wolfgang weber
- robert knothe
- birgit hentschel
- tobias kießlich
- ramona bohme
- uwe preuß
- joachim hennig
- tag des offenen denkmals
- denkmalpflege
- denkmalschutz
- denkmalsanierung
- stadtforum zittau